
Brennnesselsirup
Im Frühling, besonders im März und April, sprießen die jungen Triebspitzen der Brennnessel. Diese zarten Pflanzenteile sind besonders reich an Nährstoffen und eignen sich hervorragend für einen Sirup. Durch die Verwendung der jungen Spitzen erhält der Sirup ein rosa Farbe.

Zutaten:
- 50 frische Brennnesselspitzen (junge Triebspitzen)
- 2 Liter Wasser
- 3 kg Zucker
- 2 Bio-Zitronen
- 80 g Weinsteinsäure (Apotheke) oder 30 g Zitronensäure
- 50 g Zitronenmelisse
Zubereitung:
-
Brennnesseln vorbereiten: Die jungen Brennnesselspitzen vorsichtig pflücken (Handschuhe tragen) und gründlich waschen, um Schmutz und Insekten zu entfernen.
-
Aufguss zubereiten: Die gewaschenen Brennnesseln, Zucker, Weinstein- oder Zitronensäure, Melisse und Zitronen in einen großen Topf geben und mit 2 Litern kochendem Wasser übergießen und umrühren. Den Topf abdecken und die Brennnesseln etwa 12-24 Stunden (oder über Nacht) ziehen lassen.
-
Flüssigkeit abseihen: Nach der Ziehzeit die Brennnesseln durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen, um die Flüssigkeit aufzufangen. Die Brennnesseln gut ausdrücken.
-
Die abgeseihte Flüssigkeit noch einmal erhitzen und heiß in saubere Flaschen abfüllen.
-
Die Flaschen auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.
Hinweis: Der Sirup sollte kühl und dunkel gelagert werden und hält sich ein Jahr.
Inhaltsstoffe der Brennnessel
Brennnesseln sind wahre Nährstoffpakete. Sie enthalten unter anderem:
- Vitamine: B-Vitamine
- Mineralstoffe: Kieselsäure, Eisen, Silicium, Magnesium und Kalium
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Gerbstoffe, Chlorophylle, Karotinoide
Diese Inhaltsstoffe machen die Brennnessel zu einer wertvollen Zutat in der Küche, auch die Brennnesselsamen sind ein wahres Superfood im Müsli, Brotteig oder Aufstrichen.
Viel Spaß beim Nachmachen!